Psychotherapie und Lebensberatung

Verstehen, entlasten, neue Wege finden

Psychotherapie und Lebensberatung

Verstehen, entlasten, neue Wege finden

Fühlen Sie sich erschöpft, unter Druck oder drehen sich gedanklich im Kreis? Vielleicht gab es ein belastendes Ereignis oder es ist einfach schon lang alles zu viel. Sie spüren: So wie jetzt soll es nicht bleiben.

In meiner Praxis für Psychotherapie nach dem Heilpraktikergesetz in Tübingen begleite ich Sie auf Ihrem Weg zu mehr innerer Stabilität und Klarheit – in einem geschützten Rahmen mit Raum für Ihre Geschichte, Ihre Gefühle und Ihre Entwicklung.

Das Gleichgewicht wiederherstellen

Es gibt viele Gründe, psychotherapeutische Begleitung in Anspruch zu nehmen. Zum Beispiel:

  • Anhaltende Überforderung, Unruhe oder depressive Verstimmungen
  • Ängste, innere Blockaden oder Grübelschleifen
  • Fragen zum Selbstwert oder zur eigenen Identität
  • Schwierigkeiten, sich abzugrenzen oder mit anderen in Beziehung zu treten
  • Belastende Lebensereignisse, Verluste oder Übergänge
  • Einsamkeit und der Wunsch nach Verbundenheit
  • Krisen, die durch äußere Umstände ausgelöst wurden
  • Erziehungsunsicherheiten oder anhaltende Sorgen, die schwer abzuschütteln sind
  • Wiederkehrende Konflikte in Partnerschaft oder Beruf

Was auch immer Sie mitbringen: Es verdient Gehör und darf da sein.

 

Sich Unterstützung zu holen ist ein kraftvoller Schritt in Richtung Veränderung und Selbstfürsorge

Denn es bedeutet hinzuschauen, zu verstehen, sich selbst wichtig zu nehmen und sich (wieder) näherzukommen. In meiner Arbeit als Heilpraktikerin für Psychotherapie in Tübingen lege ich Wert auf eine klare, wertschätzende Haltung ohne Schubladendenken.

Es geht nicht darum, Sie zu „reparieren“. Sondern vielmehr darum, die Ursachen Ihrer Schwierigkeiten herauszufinden und Muster zu erkennen. Wir suchen gemeinsam nach neuen Möglichkeiten, wie Sie mit sich und Ihrer Lebenssituation umgehen und Selbstwirksamkeit erleben können. Damit Sie sich wieder mehr in Balance fühlen und mehr Zufriedenheit erleben. Die Gespräche geben Ihnen Orientierung, entlasten spürbar – und eröffnen neue Perspektiven. Schritt für Schritt.

 

Was eine Psychotherapie bewirken kann

Im Laufe unserer Gespräche kann sich vieles klären oder neu sortieren:

  • Sie gewinnen mehr Sicherheit im Umgang mit Gefühlen und Grenzen
  • Ihre innere Stimme wird klarer
  • Sie spüren neue Energie und Zuversicht
  • Beziehungen gestalten sich stimmiger
  • Sie erleben sich als handlungsfähiger – auch in schwierigen Momenten

Manchmal sind es kleine Schritte. Aber sie machen den Unterschied.

    „Es ist nie zu spät, so zu sein, wie man hätte sein können.“

    George Eliot

    Ihre Therapeutin

    Ich bin Hildegard Schlageter, Heilpraktikerin für Psychotherapie und Diplom-Sozialpädagogin in Tübingen. In meiner Praxis – oder auch digital – begleite ich Menschen in Phasen des Umbruchs, bei innerer Überforderung oder wenn das eigene Erleben zur Belastung wird.

    Mein Ansatz ist empathisch, klar und urteilsfrei. Ich arbeite nicht mit fertigen Lösungen, sondern mit dem, was Sie mitbringen. Damit Veränderung entstehen kann, die zu Ihnen passt.

    Häufige Fragen zur Psychotherapie


    Woher weiß ich, ob ich überhaupt eine Psychotherapie brauche?
    Eine gute Frage! Für viele Menschen ist die Suche nach Hilfe bei psychischen oder emotionalen Problemen immer noch mit Scham besetzt. Aber wenn Sie das Gefühl haben, allein nicht weiterzukommen, lohnt ein Versuch. Den ersten Schritt zu gehen ist mutig und ein kraftvoller Akt, für sich selbst einzustehen.

    Wie finde ich heraus, ob die Chemie stimmt?

    Ein gutes Gefühl ist entscheidend, das ist auch mir wichtig. Deshalb biete ich ein etwa bis zu 20-minütiges Vorgespräch am Telefon oder per Videocall an. Im Anschluss gibt es dann ein kostenpflichtiges Erstgespräch. So haben Sie genügend Möglichkeiten zu schauen, ob Sie mit mir arbeiten möchten.

    Wie läuft eine Psychotherapie ab?
    Wenn Ihnen das Erstgespräch zugesagt hat, vereinbaren wir regelmäßige Sitzungen, meist alle ein bis drei Wochen. Die Inhalte richten sich nach Ihrem Anliegen – nichts muss, alles darf.

    Wann spüre ich eine deutliche Veränderung?
    Auch wenn ich Ihren Wunsch nach einer raschen Erleichterung und Veränderung sehr gut nachvollziehen kann: Leider gibt es nicht den magischen Trick.

    Ob und wie rasch eine Therapie wirkt, hängt von der engagierten Zusammenarbeit aller am Prozess Beteiligten ab sowie der Bereitschaft Arbeit in sich zu investieren.

    Wie viele Sitzungen sind üblich?

    Das ist sehr individuell und hängt natürlich auch von Ihnen ab. Manche Themen brauchen nur wenige Termine, andere mehr Zeit. Wir stimmen gemeinsam ab, was für Sie sinnvoll ist.

    Was kostet eine Sitzung?

    Das Honorar für eine Einzelsitzung (50 Minuten) beträgt 105 €. Es handelt sich dabei um eine Privatleistung, die von gesetzlichen Krankenkassen in der Regel nicht übernommen wird. Manche privaten Kassen oder Zusatzversicherungen erstatten aber anteilig. Am besten informieren Sie sich dazu bei Ihrer Versicherung.

    Gibt es auch Online-Angebote?

    Ja. Wenn Sie nicht in Tübingen wohnen oder es organisatorisch einfacher ist, können die Sitzungen auch online stattfinden.

     

    Lassen Sie uns ins Gespräch kommen!

    Sie müssen nicht allein weitermachen. Wenn Sie das Gefühl haben, dass es Zeit ist, etwas zu verändern, schreiben Sie mir oder rufen Sie an. Gemeinsam schauen wir, ob und wie eine Zusammenarbeit für Sie passt.

    Oder stehen eher Ihre Beziehung oder Ihre Sexualität im Vordergrund?

    Manchmal hängen psychische Belastungen eng mit der Partnerschaft oder dem eigenen sexuellen Erleben zusammen. In solchen Fällen kann eine Sexualtherapie oder Paartherapie neue Perspektiven eröffnen.

    Hinweis zum Heilpraktikergesetz

    Ich bin Heilpraktikerin für Psychotherapie. Das bedeutet: Ich arbeite außerhalb der kassenärztlichen Versorgung und rechne privat ab. Meine Leistungen können von den gesetzlichen Krankenkassen in der Regel nicht erstattet werden. Manche privaten Kassen oder Zusatzversicherungen erstatten aber anteilig. Am besten informieren Sie sich dazu bei Ihrer Versicherung.

    Kontakt / Standort

    Sie finden mich im Tübinger Schweickhardt Areal. Es ist gut mit dem Bus erreichbar: Linie 1, Haltestelle „Schweickhardtstraße“. Bei Anreise mit dem PKW gibt es im Innenhof einen für die Praxis Schlageter reservierten Parkplatz.

    Telefon

    +49 7071 688382

    Adresse

    Schweickhardt Areal
    Schweickhardtstraße 1
    72072 Tübingen

    Termine nach Vereinbarung