Paartherapie und Paarberatung
Paartherapie in Tübingen – emotionsfokussiert nach Dr. Sue Johnson
Paartherapie und Paarberatung
Paartherapie in Tübingen – emotionsfokussiert nach Dr. Sue Johnson
Beziehung bedeutet Verbindung – und doch erleben viele Paare Zeiten, in denen Nähe, Vertrauen und Verständnis verloren gehen. Streit, Rückzug oder Sprachlosigkeit können das Gefühl von Sicherheit und Liebe verdrängen. In meiner Praxis für Paartherapie begleite ich Sie dabei, wieder in Kontakt zu kommen – mit sich selbst und mit Ihrem Partner oder Ihrer Partnerin.

Augenhöhe und Verbindung
Vielleicht sind Sie gerade hier, weil …
- Sie Nähe und Intimität verloren haben.
- sich Gespräche nur noch um Alltagsorganisation drehen.
- immer wieder dieselben Konflikte aufflammen.
- eine Affäre oder Krise alles ins Wanken gebracht hat.
- Sie sich einfach nicht mehr verstanden fühlen.
Das, was Sie erleben, begegnet vielen Paaren im Laufe ihrer Beziehung. Auch wenn es Ihnen im Augenblick schwierig scheint: So muss es zum Glück nicht bleiben.
Paartherapie heißt, sich wieder auf Augenhöhe begegnen und miteinander verbinden
Als erfahrene Paarberaterin in Tübingen biete ich Ihnen einen geschützten Raum, in dem Sie beide mit Ihren Gefühlen Gehör finden, ohne bewertet zu werden.
Zu Beginn schaffen wir eine gemeinsame Basis – einen sicheren Boden, auf dem Verständnis füreinander wieder möglich wird. Darauf aufbauend machen wir uns auf den Weg, die eingefahrenen, oft schmerzhaften Beziehungsmuster zu erkennen, die einem echten, verbindenden Kontakt im Weg stehen.
Beziehungen scheitern meist nicht an „zu wenig Liebe“ oder weil wir uns „entliebt“ haben. Sondern an negativen und dysfunktionalen Beziehungsmustern, die im Kontakt zueinander zu Distanz, Unverständnis und Einsamkeit führen, anstatt die Verbindung wiederherzustellen oder zu stärken.
Helfen kann hier die Emotionsfokussierte Paartherapie (EFT) nach Dr. Sue Johnson: Sie geht davon aus, dass emotionale Verbundenheit das Fundament jeder stabilen Beziehung ist. Wenn diese Bindung verletzt wird, geraten Paare oft in negative Kommunikations- und Interaktionsmuster, aus denen sie allein schwer herausfinden. In der Therapie schaffen wir einen geschützten Raum, in dem Sie Ihre Muster erkennen, die zugrunde liegenden Gefühle verstehen und neue, stärkende Wege zueinander gehen können.
So entsteht oft nach Langem wieder das Gefühl: Wir sind beide wichtig, und wir können etwas verändern.
Wann eine Paartherapie sinnvoll ist
Jede Beziehung erlebt Phasen der Nähe – und Zeiten der Distanz. Konflikte, Entfremdung oder Sprachlosigkeit gehören zum menschlichen Miteinander. Aber wenn Sie das Gefühl haben, sich im Kreis zu drehen, den Kontakt zueinander zu verlieren oder allein mit Ihren Fragen zu sein, kann eine professionelle Begleitung helfen.
Paartherapie bietet einen geschützten Raum, in dem Sie und Ihr:e Partner:in gehört werden. Hier können Sie gemeinsam mit therapeutischer Unterstützung innehalten, sortieren, verstehen und neue Wege erproben.
Anliegen in der Paartherapie können sein
- Wieder miteinander ins Gespräch kommen
- Missverständnisse und Streitmuster verstehen
- Veränderungen in Sexualität und Intimität
- Vertrauen nach einer Erschütterung wieder aufbauen
- Auseinandersetzungen über Lebensziele, Rollen oder Werte
- Umgang mit Kinderwunsch, Familienplanung oder Patchwork-Situationen
- Begleitung in Trennungsfragen oder bei Unsicherheit über die Zukunft der Beziehung
Paartherapie ist nicht nur in akuten Krisen sinnvoll. Auch dann, wenn Sie Ihre Beziehung vertiefen, festigen oder neu ausrichten möchten, kann sie eine wertvolle Unterstützung sein.
Manchmal ist noch nicht klar, wohin der Weg führt – aber Sie müssen ihn nicht allein gehen.
Was sich durch Paartherapie verändern kann
Ich erlebe als Paarberaterin, wie sich im Verlauf von Gesprächen neue Perspektiven eröffnen. Gefühle und Bedürfnisse werden verständlicher. Das Miteinander beginnt sich spürbar zu wandeln:
- Sie spüren wieder mehr Nähe, Wärme und gegenseitiges Verständnis.
- Sie lernen, konstruktiv zu streiten, ohne sich dabei zu verlieren.
- Sie gewinnen an Klarheit: über sich selbst, Ihre Beziehung und den gemeinsamen Weg.
- Vielleicht finden Sie wieder zueinander. Oder entscheiden sich – in Respekt und Würde – für einen stimmigen Abschluss.
Jeder Weg ist individuell. Ich begleite Sie dabei, Ihren eigenen zu finden – achtsam, wertschätzend und mit therapeutischer Erfahrung.
Wer Sie begleitet
Ich bin Hildegard Schlageter, Diplom-Sozialpädagogin, Heilpraktikerin für Psychotherapie und Ihre Ansprechpartnerin für Paartherapie in Tübingen. Seit vielen Jahren begleite ich Menschen bei Beziehungsthemen, sexuellen Fragen und persönlichen Krisen. Dabei ist mir wichtig, nicht mit Schablonen zu arbeiten, sondern mit Ihnen. Mit Ihrer Geschichte, Ihren Zielen und Ihrer Art zu fühlen, zu lieben, zu kämpfen. Egal, ob zu zweit oder allein, ich begleite Sie auf diesem Weg mit Empathie, Fachwissen und einem offenen Blick für das, was möglich ist.
Ich arbeite bei der Paartherapie mit der EFT-Methode
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen
Paartherapie mit der EFT-Methode
Die Emotionsfokussierte Paartherapie (EFT) ist eine wissenschaftlich validierte Methode, die Paaren wieder zu einem harmonischeren und respektvollen Umgang miteinander verhilft. Sie geht davon aus, dass hinter vielen Beziehungskonflikten unerfüllte Bedürfnisse nach Bindung, Sicherheit und Zugehörigkeit stehen. Statt an der Oberfläche einzelner Streitthemen zu bleiben, richtet sich der Blick auf die emotionalen Muster, die sich zwischen zwei Menschen eingespielt haben.
In unserer gemeinsamen Arbeit machen wir diese Muster sichtbar und versuchen, sie Schritt für Schritt zu verändern. Sie lernen, sich einander wieder emotional zu öffnen, verletzliche Seiten zu zeigen und auf neue Weise miteinander in Kontakt zu kommen.
Häufige Fragen zur Paartherapie
Wie läuft eine Paartherapie ab?
Nach einem Erstgespräch vereinbaren wir regelmäßige Sitzungen – meist im Abstand von zwei bis vier Wochen. Die Dauer richtet sich individuell nach Ihrem Anliegen.
Uns ist wichtig, dass die Chemie zwischen uns stimmt. Wie können wir Sie vorher kennenlernen?
Ein gutes Gefühl im Miteinander ist eine wichtige Grundlage. Deshalb biete ich ein telefonisches Vorgespräch an, unverbindlich und kostenfrei. Möglich ist auch ein Videocall. Danach können Sie in Ruhe prüfen, ob Sie sich bei mir gut aufgehoben fühlen.
Kann ich auch allein kommen?
Ja. Manchmal ist es hilfreich, erst mal nur für sich zu sortieren, bevor ein gemeinsamer Weg beginnt.
Wie vereinbaren wir einen Termin?
Am besten schreiben Sie mir eine E-Mail mit Ihrem Anliegen. Ich melde mich zeitnah zurück, um ein kurzes telefonisches Vorgespräch zu vereinbaren. Danach entscheiden wir gemeinsam, ob und wie eine Zusammenarbeit sinnvoll ist.
Wir sind nicht aus Tübingen. Können wir trotzdem zusammenarbeiten?
Ja, das geht. Wenn Sie sich eine Paartherapie wünschen, aber nicht in der Tübinger Region leben, nutzen Sie gern mein Online-Angebot. Auch auf digitalem Weg sind Gespräche, Wachstum und Veränderungen möglich.
Wie viele Therapiesitzungen sind in der Regel nötig?
Das ist ganz unterschiedlich und individuell. Manche Klient:innen kommen für wenige Gespräche, andere begleite ich über einen längeren Zeitraum. Wir besprechen gemeinsam, was für Ihre Situation hilfreich ist, und bleiben dabei flexibel.
In welchen Abständen finden die Sitzungen statt?
In der Regel treffen wir uns im Abstand von zwei bis vier Wochen. Auch hier gilt: Wir finden gemeinsam ein Tempo, das zu Ihrem Anliegen und Ihrem Alltag passt.
Wie sind die Preise für eine Paartherapie?
Das Honorar für eine Einzelsitzung beträgt 105 € (50 Minuten). Für Paare biete ich Sitzungen à 60 Minuten für 135 € an. Damit beide Partner:innen ausreichend Raum bekommen, hat sich eine längere Sitzungsdauer von 75 Minuten bewährt – diese kostet 165 €.
Das Honorar gilt auch für das Erstgespräch.
Und wenn etwas dazwischenkommt?
Wenn Sie einen vereinbarten Termin nicht wahrnehmen können, bitte ich für meine Planungssicherheit um eine Absage bis spätestens 48 Stunden vorher. Erfolgt die Absage später oder gar nicht, stelle ich Ihnen die Kosten des ausgefallenen Termins in Rechnung, da er so kurzfristig nicht neu vergeben werden kann. Bei Terminen am Montag gilt der Freitag davor als letzter möglicher Absagetermin.
Unterliegen Sie der Schweigepflicht?
Ja, ich garantiere Ihnen absolute Vertraulichkeit. Das ist ebenso wichtig für das Gelingen der Zusammenarbeit wie die Voraussetzung, dass Sie als Klientin oder Klient sich freiwillig und selbstverantwortlich auf den Prozess einlassen.
Ihr nächster Schritt
Der erste Kontakt zu einer Paarberaterin kann manchmal Überwindung kosten. Aber vielleicht ist genau jetzt der richtige Moment, um es anzugehen. Schreiben Sie mir oder rufen Sie an, und wir vereinbaren ein Erstgespräch via Videocall oder persönlich in meiner Praxis.
Oder geht es bei Ihnen eher um …
… Sexualität, die sich nicht (mehr) stimmig anfühlt?
Vielleicht gibt es Lustlosigkeit, unterschiedliche Bedürfnisse oder Unsicherheit im Umgang miteinander. Ich biete auch Sexualtherapie an, in der wir solche Themen offen und ohne Scheu besprechen können.
… emotionale Belastungen, innere Unruhe oder eine persönliche Krise?
Wenn Beziehungsthemen eng mit Ihrer eigenen Geschichte oder aktuellen Lebenssituation verbunden sind, kann eine Einzeltherapie Sie gut unterstützen.
Hinweis gemäß Heilpraktikergesetz
Ich bin Heilpraktikerin für Psychotherapie. Das bedeutet: Ich arbeite außerhalb der kassenärztlichen Versorgung und rechne privat ab. Meine Leistungen können von den gesetzlichen Krankenkassen in der Regel nicht erstattet werden. Manche privaten Kassen oder Zusatzversicherungen erstatten aber anteilig. Am besten informieren Sie sich dazu bei Ihrer Versicherung.
Kontakt / Standort
Sie finden mich im Tübinger Schweickhardt Areal. Es ist gut mit dem Bus erreichbar: Linie 1, Haltestelle „Schweickhardtstraße“. Bei Anreise mit dem PKW gibt es im Innenhof einen für die Praxis Schlageter reservierten Parkplatz.
Telefon
+49 7071 688382
Adresse
Schweickhardt Areal
Schweickhardtstraße 1
72072 Tübingen