Sexualtherapie und Sexualberatung
Sexualität verstehen, gestalten und genießen
Sexualtherapie und Sexualberatung
Sexualität verstehen, gestalten und genießen
Sexualität ist etwas Intimes und kann wunderbar sein. Aber gleichzeitig ist sie oft auch mit Unsicherheiten belegt. Wenn Ihre Lust schwindet, Nähe schwerfällt oder sich etwas innerlich sperrig anfühlt, kann eine Sexualtherapie entlasten.
In meiner Praxis in Tübingen begleite ich Sie behutsam, offen und mit viel Verständnis. Als Einzelperson oder als Paar. Gemeinsam machen wir uns auf den Weg zu verstehen, was hinter den Schwierigkeiten steckt und mit dem Ziel, dass Sie neue Möglichkeiten für sich selbst oder Ihr Miteinander entdecken.
Mehr Leichtigkeit im sexuellen Erleben
Vielleicht geht es Ihnen gerade so – oder ähnlich
- Das sexuelles Verlangen hat nachgelassen, bei Ihnen oder bei beiden.
- Intimität fühlt sich nicht (mehr) frei oder lebendig an, sondern wird zur Pflicht.
- Scham oder Unsicherheit stehen im Vordergrund
- Körperliche Schmerzen verhindern Unbeschwertheit
- Sie stellen sich Fragen zu Ihrer sexuellen Identität oder Orientierung.
- Nach einer Geburt, einer Erkrankung oder Operation hat sich vieles verändert.
- Körperliche Beschwerden beeinträchtigen das sexuelle Erleben.
- Digitale Sexualität bestimmt mehr und mehr das Leben.
Hinzu kommen häufig ganz konkrete Themen, mit denen Menschen meine Praxis aufsuchen
- Schmerzen beim Sex (z. B. Dyspareunie, Vaginismus)
- Erektionsprobleme oder vorzeitiger/ausbleibender Samenerguss
- Erlebte Grenzverletzungen oder traumatische Erfahrungen
- Sexuelle Fantasien, die irritieren oder verunsichern
- Kinderwunschbehandlungen haben das sexuelle Erleben verändert
Mit all diesen Fragen und Unsicherheiten sind Sie nicht allein. Diese Gedanken, Gefühle und Situationen erleben mehr Paare, als Sie vielleicht vermuten. Ihre Herausforderungen sind also keineswegs ungewöhnlich und bieten die Chance, genauer hinzuschauen und Verständnis und Entwicklung zu ermöglichen.
Platz für alles, was ist
Eine Sexualtherapie ist eine sensible Angelegenheit. Schließlich geht es darum, sich einer anderen Person mit sehr persönlichen Empfindungen und Fragen zu öffnen. Seien Sie deshalb versichert: Statt Standardlösungen und Urteilen finden Sie einen Raum, in dem ich Ihren Themen mit Offenheit und Respekt begegne.
Wünsche, Grenzen, Verletzungen, Unsicherheiten? Ich begleite Sie ohne Bewertung, aber mit Neugier und Offenheit – mit dem Ziel, gemeinsam zu erforschen, was Sie brauchen, um mehr Zufriedenheit mit sich selbst oder Ihrem/Ihrer Partner:in zu erleben.
Was Sie in der Sexualtherapie bewegen können
- Sich selbst wieder als sexuelles Wesen erleben
- Lustlosigkeit, Schmerzen oder Ängste verstehen lernen
- Unterschiedliche Bedürfnisse in der Beziehung klären
- Sich aus Rollenerwartungen oder alten Mustern lösen
- Über Erfahrungen, Prägungen oder Traumata sprechen
Sie bringen das Thema mit, ich begleite Sie auf dem Weg, es zu klären.
Mögliche Entwicklungen in Sexualtherapie und Sexualberatung
Im Lauf der Gespräche verändert sich oft der Blick: weg von „Was stimmt nicht mit mir?“ hin zu „Was brauche ich eigentlich, und was tut mir gut?“.
Sexualtherapie oder Sexualberatung eröffnet einen Raum für Neugier, Verbindung und neue Erfahrungen. Sie gewinnen mehr Klarheit über Ihre Wünsche und Grenzen und erlauben sich, auf eine eigene, stimmige Weise mit Sexualität umzugehen, ohne Druck.
Ob sich etwas klärt, löst oder neu entsteht: Jede Bewegung zählt. Und jeder Schritt kann ein Schritt zu mehr Selbstverbundenheit und innerer Ganzheit sein.
„Es fällt mir schwer, über so intime Dinge zu sprechen.“
Das sagen sehr viele meiner Klient:innen, und ich verstehe das gut. Denn gerade bei sexuellen Themen zeigen sich oft Scham, Unsicherheit und unterschiedliche Ängste. Welche das genau sind, ist individuell. In meiner Praxis dürfen Sie sein, ohne bewertet zu werden.
Ich begleite Sie respektvoll mit allem, was Sie mitbringen. Sexualität ist ein zutiefst menschlicher Bereich, in dem es kein „zu peinlich“ oder „zu banal“ gibt. Wenn Sie merken, dass Sie Unterstützung brauchen, sind Sie hier genau richtig.
Wer Sie begleitet
Ich bin Hildegard Schlageter, Heilpraktikerin für Psychotherapie. Mit Sexualtherapie und Sexualberatung begleite ich Menschen in Tübingen oder online durch verschiedene Lebensphasen, in denen Fragen zu Beziehung, Sexualität oder Intimität auftauchen.
Mir ist wichtig, dass Sie sich wohl und sicher fühlen, gerade beim sensiblen Thema Sexualität. Ob wir gut miteinander arbeiten können, zeigt sich beim Erstgespräch. Wenn die Chemie stimmt, öffnet sich ein Raum, in dem Entwicklung möglich ist: im eigenen Tempo, entlang Ihrer Anliegen.
Sexualberatung bedeutet für mich mit Ihnen zu erkunden, was Sie bewegt. Manchmal geht es dabei um Sexualität, manchmal um ganz andere Themen wie Nähe, Abgrenzung, Autonomie oder den Mut, eigene Wünsche überhaupt erst einmal zu benennen. Alles darf da sein, alles hat seine Berechtigung.
Häufige Fragen zur Sexualtherapie
Was ist der Unterschied zwischen Sexualtherapie und Sexualberatung?
In der Beratung bespricht man meist konkrete Fragen oder Entscheidungen. Sexualtherapie geht tiefer: Hier schauen wir auch auf Hintergründe, Muster und Zusammenhänge.
Paartherapie oder Sexualtherapie?
Das entscheiden Sie als Paar. Je nachdem, worauf Sie in unserer Zusammenarbeit mehr den Fokus lenken wollen. Sexuelle Probleme betreffen nie nur das Schlafzimmer, sie beeinflussen die gesamte Beziehung. Deshalb geht es in der Sexualtherapie nicht nur um die Behandlung des Symptoms, sondern um das Verstehen der Dynamik zwischen Ihnen als Paar.
Beraten Sie auch medizinisch?
Nein, ich bin keine Ärztin. Zur medizinischen Abklärung rate ich zum Besuch einer Fachärztin oder eines Facharztes. So wird sichergestellt, dass die sexuellen Probleme keine körperliche Ursache haben und medizinisch behandelt werden müssen. Sollte dies notwendig sein, ist eine ergänzende Beratung hilfreich.
Zu zweit oder allein – für wen ist die Sexualtherapie?
Ganz wie Sie möchten. Sexualtherapie richtet sich an Einzelpersonen und Paare, die Fragen zu Lust, Nähe, ihrem sexuellen Erleben oder ihrer Identität haben – ob aus persönlichem Wunsch heraus oder weil Sexualität zur Belastung geworden ist. Beides hat Platz. Einige Themen betreffen erst einmal das eigene Erleben, bei anderen spielt die Paardynamik eine größere Rolle.
Wie läuft die Therapie konkret ab?
Damit eine Sexualtherapie gelingen kann, ist eine vertrauensvolle Beziehung entscheidend. Bei einem telefonischen oder digitalen Vorgespräch prüfen wir, ob die Chemie stimmt und ob eine Zusammenarbeit für Sie sinnvoll erscheint.
Entscheiden wir uns dafür, starten wir in den ersten Sitzungen damit, Ihr Anliegen und Ihre Beweggründe näher zu verstehen. Gemeinsam klären wir, was Sie sich von der Begleitung wünschen, und formulieren mögliche Ziele für den Prozess. Diese Ziele können sich im Laufe der Zeit verändern, genauso wie die Themen, die wir besprechen. Alles, was neu auftaucht, darf ebenfalls Raum bekommen.
Ich arbeite integrativ, das heißt, ich beziehe unterschiedliche therapeutische Ansätze mit ein, zum Beispiel aus der Gesprächspsychotherapie, Verhaltenstherapie und tiefenpsychologisch orientierten Sexualtherapie.
Da Sexualität mit dem Körper erlebt wird, kann es hilfreich sein, ergänzend mit Körperwahrnehmung zu arbeiten. Mit Ihrem ausdrücklichen Einverständnis leite ich achtsam Übungen zur Körperwahrnehmung oder Selbstwahrnehmung an.
Dabei gilt immer: Sie bleiben vollständig bekleidet, und es findet keinerlei körperliche Berührung durch mich statt.
Wie viele Sitzungen sind insgesamt nötig?
Das ist individuell. Manche Themen brauchen nur wenige Gespräche, andere mehr Zeit. Wir besprechen das gemeinsam.
Was kostet eine Sitzung?
Das Honorar für eine Einzelsitzung beträgt 105 € (50 Minuten). Für Paare biete ich Sitzungen à 60 Minuten für 135 € an. Damit beide Partner:innen ausreichend Raum bekommen, hat sich eine längere Sitzungsdauer von 75 Minuten bewährt – diese kostet 165 €.
Das Honorar gilt auch für das Erstgespräch.
Und wenn etwas dazwischenkommt?
Wenn Sie einen vereinbarten Termin nicht wahrnehmen können, bitte ich für meine Planungssicherheit um eine Absage bis spätestens 48 Stunden vorher. Erfolgt die Absage später oder gar nicht, stelle ich Ihnen die Kosten des ausgefallenen Termins in Rechnung, da er so kurzfristig nicht neu vergeben werden kann. Bei Terminen am Montag gilt der Freitag davor als letzter möglicher Absagetermin.
Bieten Sie auch Online-Sitzungen an?
Ja. Wenn Sie nicht aus Tübingen kommen, können wir die Sexualtherapie oder Sexualberatung auch digital durchführen – mehr dazu hier. Leider nicht möglich ist eine Beratung per E-Mail, Telefon oder über soziale Medien.
Unterliegen Sie der Schweigepflicht?
Ja, ich garantiere Ihnen absolute Vertraulichkeit. Das ist ebenso wichtig für das Gelingen der Zusammenarbeit wie die Voraussetzung, dass Sie als Klien:tin sich freiwillig und selbstverantwortlich auf den Prozess einlassen.
Der Weg zu einem entspannteren Umgang mit Sexualität
Vielleicht ist genau jetzt der richtige Moment, sich Unterstützung zu holen. Schreiben Sie mir oder rufen Sie an, und wir machen ein Erstgespräch aus.
Oder geht es bei Ihnen mehr um eine persönliche Krise oder Überforderung?
Dann passt vielleicht eine Psychotherapie oder Lebensberatung besser zu Ihrer Situation. Informieren Sie sich dazu.
Hinweis zum Heilpraktikergesetz
Ich bin Heilpraktikerin für Psychotherapie. Das bedeutet: Ich arbeite außerhalb der kassenärztlichen Versorgung und rechne privat ab. Meine Leistungen können von den gesetzlichen Krankenkassen in der Regel nicht erstattet werden. Manche privaten Kassen oder Zusatzversicherungen erstatten aber anteilig. Am besten informieren Sie sich dazu bei Ihrer Versicherung.
Kontakt / Standort
Sie finden mich im Tübinger Schweickhardt Areal. Es ist gut mit dem Bus erreichbar: Linie 1, Haltestelle „Schweickhardtstraße“. Bei Anreise mit dem PKW gibt es im Innenhof einen für die Praxis Schlageter reservierten Parkplatz.
Telefon
+49 7071 688382
Adresse
Schweickhardt Areal
Schweickhardtstraße 1
72072 Tübingen